>
84085 Paring (Bayern)
Ein herzliches “Grüß Gott” bei Listl-Bräu, der kleinen aufstrebenden Hausbrauerei im Herzen Parings. Und Paring wiederum liegt geografisch gesehen im Herzen Bayerns. Allein schon durch diese Lage ist die Beziehung zu Bier und der Brautradition im Allgemeinen quasi schon genetisch vorbestimmt, und somit war die Geburtsstunde von Listl-Bräu letztlich nur eine Frage der Zeit.
Was als “kleines” Hobby begann, entwickelt sich, nicht zuletzt wegen der wachsenden Anzahl an Bierfreunden, zunehmend zu einer zeitintensiven Freizeitbeschäftigung. Zwar ist Listl-Bräu noch nicht so international bekannt wie die Mainstream-Brauereien, aber bei seinen Kennern bereits sehr beliebt und geschätzt und wir sind aufgrund der positiven Resonanz immer bemüht die Produktion dem Bedarf anzugleichen.
Die ersten Ideen kamen am .... auf. So dauerte es nicht lange, bis die ersten Brauversuche mit einem handelüblichen “Anfänger-Set” stattfanden. ......
Wie bei der Geschichte der Anfänge bereits erwähnt, gab es am Anfangen einen Funken der eine Idee zum Glimmen brachte. Aber ohne das richte Holz wird daraus ja kein Feuer. Aus diesem passenden Holzen sind unsere beiden “Gründungsväter” geschnitzt, die mit der Idee ihr eigenes Bier zu brauen auch sehr schnell Feuer und Flamme waren.
Wie Anfangs schon erwähnt liegt Paring mehr oder minder sehr zentral mitten in Bayern.. Paring ist ein Ortsteil des Marktes Langquaid im niederbayerischen Landkreis Kehlheim. Bis 1978 bildete Paring eine selbstständige Gemeinde. Bekannt ist der Ort durch das 1141 gegründete Kloster Paring.
Zu Braustätte selber läßt man am Besten Bilder sprechen, weil was soll man viele Worte machen, wenn wenn ein Bild doch mehr sagt als 1000 Worte. Bilder bzw. thematisch gegliederte Links hierzu findet man oben unter dem Menüpunkt “Bilder”
Wie von alter Sitte her verwenden wir traditionell nur beste und naturbelassene, oder natürlich behandelte, Rohstoffe. Nach dem Bayerischen Reinheitsgebot vom 23. April 1516 eben nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser.